
Food & Nutrition
Das Zentrum für Lebensmittel und Ernährung
Der Hub ist unsere Vision für ein Lebensmittel- und Ernährungszentrum der neusten Generation mit bis zu 30’000 m2 Fläche, gelegen mitten in der Schweiz, im Herzen Europas. Um diese Vision zu realisieren ist es entscheidend, künftige Nutzer von Beginn an in die Entwicklungsprozesse zu involvieren.

Das Arbeitsumfeld der Zukunft
Obwohl die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, verfügt das Land über starke Handelsbeziehungen zu Europa. Die Kombination dieser Faktoren machen die Schweiz zum perfekten Ort für eine europäische Niederlassung internationaler Unternehmen.
Zukünftige Industriegebäude werden vielseitig sein
Gewerbe- und Industrieräume müssen sich schnell an veränderte Bedürfnisse anpassen können, zentral gelegen und energieeffizient sein. Der Hub richtet sich an anspruchsvolle Unternehmen, die in den Bereichen Spezialindustrie, Fertigung, Robotik, Produktion, Forschung oder Dienstleistungen tätig sind. Mit anderen Worten, Unternehmen, die mehr als nur Platz benötigen.
Aus diesem Grund arbeiten wir mit zukünftigen Benutzern zusammen, um „The Hub“ zu kreieren.
Wir suchen Partner, die den Arbeitsplatz der Zukunft proaktiv mitgestalten wollen. Wir haben kein geringeres Ziel, als eine neue Generation der Arbeitsumgebung im Bereich Food & Nutrition zu schaffen. Um ein solches Ökosystem zu realisieren, wollen wir von Beginn weg mit Ihnen zusammenarbeiten.

Schweiz
Die Qualität von Lebensmitteln und Ernährung ist das Herzstück der schweizerischen Agrikultur
Die Schweiz ist das Zuhause von grossen internationalen Unternehmen. Diese haben hier ihren Hauptsitz, ihre Produktionsbetriebe, Forschung- und Entwicklungszentren oder Zweigniederlassungen, um ihre strategischen Aktivitäten im Zentrum Europas zu steuern. Beispiele sind: ADM, Amcor, Barry Callebaut, Bühler, Chiquita, DSM, Firmenich, General Mills, Givaudan, Lindt und Sprüngli, Lonza, Nestlé, Nespresso, SGS, Starbucks und Syngenta. Darüber hinaus gehört die Schweiz seit Dekaden zu den innovativsten Länder überhaupt.
Die Schweiz bietet Zugang zu hervorragenden Universitäten und deren Forschung. So sind das Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPF Lausanne) und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) die beiden Schweizer Universitäten mit höchsten Rankings im weltweiten Vergleich. Grundsätzlich reihen sich alle Schweizer Universitäten weltweit unter die Top 200 Universitäten ein. Interessant ist dabei, dass sowohl die EPFL wie auch die ETHZ nahrungsspezifische Departements betreiben; so zum Beispiel das Food and Nutrition Center der EPFL und das World Food System Center der ETHZ. Auch andere Universitäten unterhalten zudem nahrungsspezifische Forschungsaktivitäten.
Die Attraktivität der Schweiz profitiert von einer grossen Anzahl Technoparks, Gründern und Förderprogrammen, unter welchen viele einen starken Fokus auf die Lebensmitteltechnologie haben. Die aussergewöhnlich hochwertige Infrastruktur und das dichte Netzwerk zwischen Forschungsinstitutionen und Unternehmen der Lebensmitteltechnologie machen die Schweiz für die modernste Wissenschaft und Technologie der Zukunft zum Ort der Wahl.
Lage Lage Lage
Die hohe politische Stabilität der Schweiz bietet Unternehmen ideale Rahmenbe-dingungen, um ihre Geschäftsprozesse langfristig planen zu können. Das Land hat sich auch inmitten globaler Krisen immer wieder als starke und widerstandsfähige Basis erwiesen. Die in der Schweiz ansässigen Unternehmen profitieren aber nicht nur von einer stabilen und risikoarmen Umgebung, sondern auch von einer Marke, die stets mit höchster Qualität, überlegener Technologie und Vertrauen assoziiert wird: «Made in Switzerland».
Obwohl die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, verfügt das Land über starke Handelsbeziehungen zu Europa. Die Kombination dieser Faktoren machen die Schweiz zum perfekten Ort für eine europäische Niederlassung internationaler Unternehmen.

Raum für Ideen, Produkte und Prozesse
Der Hub bietet seinen künftigen Benutzern in der Gestaltung der Innenräume prak-tisch unbegrenzte Möglichkeiten: Je nach Geschäftszweig braucht ein Unternehmen Kühlraume zum Lagern, Forschungslabore, spezielle Bedingungen für Hightech-Produktionen, Reinräume für Forschung und Entwicklung oder Büroflächen in Form eines mehrstöckigen Atriums
Raumhöhe und Grundrisse können entsprechend den Bedürfnissen der Miet- oder Kaufparteien arrangiert werden. Der Hub verfügt mit 6'500 m2 pro Stockwerk über reichlich Fläche und darf bis zu 25m in die Höhe gebaut werden. Zudem ist auf drei unterirdischen Geschossen auch ausreichend Platz für mehrere Hundert Parkplätze vorgesehen.
Schaffen Sie mit uns das Food & Nutrition Center der Zukunft
Der Hub steht für das Konzept des Miteigentums, das sowohl für Mieter als auch für zukünftige Eigentümer bestimmt ist.
Unser Ziel
Der Hub wird das beste Gebäude sein, das wir je gebaut haben. Ein ambitioniertes Ziel!